Posten, liken, hoffen? Warum das bei LinkedIn oft nicht reicht …
Du postest regelmäßig auf LinkedIn, bekommst aber kaum Reichweite, Kommentare oder Anfragen? Damit bist du nicht allein. Gerade lokale Unternehmen investieren viel Zeit in ihre Beiträge – ohne dass sich die Mühe auszahlt. Nach meinen Vorträgen und Workshops zum Thema LinkedIn werde ich fast immer auf denselben Punkt angesprochen:Unternehmerinnen und Unternehmer posten fleißig Inhalte – doch die erhoffte Reichweite und Sichtbarkeit bleiben aus. Kaum Likes, kaum Kommentare, vor allem aber: keine relevanten lokalen Kontakte, die daraus entstehen. Also: Woran liegt das? Im neuen Blogbeitrag zeige ich dir die vier entscheidenden Metriken, die der LinkedIn-Algorithmus wirklich belohnt – und wie du…
Wie entwickelt sich die Suche bei Google, BING und Co.?
Daran arbeiten die Suchgiganten Google, BING und Co. im Zeitalter von künstlicher Intelligenz / AI Künstliche Intelligenz bildet die Grundlage für immer präzisere Suchergebnisse bei Google,…
Innovation im regionalen Suchmaschinenmarkt: Auskunft.de mit Geschäftsmodell Daten gegen Geld
Auskunft.de, eine der führenden regionalen Suchmaschinen, hat gestern, am 11.2.2019, mit einem Pressetalk im Deutschen Museum in Bonn den Startschuss zu einem Paradigmenwechsel in Sachen…
Mein Vortrag vor der eco Akademie in Köln – Kommunikation von Nutzern zu Unternehmen
Wie sich die Kommunikation von Nutzern zu Unternehmen verändert! In meinem heutigen Vortrag vor der eco Akademie: Print-Anzeigen passé? Online-Werbung blockiert? „Social“ Werbung überschätzt? durfte ich…
Der Allesverkäufer: Jeff Bezos und das Imperium von Amazon
Um es gleich zu sagen: ich kaufe ganz bewusst nicht über Amazon ein und dennoch habe ich vor der unternehmerischen Leistung von Jeff Bezos den…
Instagram für Unternehmen – knapp 45% der befragten Nutzer folgen Marken, Unternehmen und Shops
Hier mein Radio-Interview zum Thema Instagram, wie es in Deutschland genutzt wird und vor allem, welche Chancen sich daraus auch für lokale Unternehmer ableiten können….
Marketing 4.0 – der Leitfaden für das Marketing der Zukunft von Philip Kotler
Wie muss sich das Marketing der Zukunft an ein verändertes Nutzerverhalten in der digitalen Wirtschaft anpassen? Marketing 4.0 geht auf diese Anforderungen mit viel Praxisbezug…
Kanzleimarketing: Neue Mandate für Kanzleien über Microsoft BING Ads, YouTube und Facebook
Es muss nicht immer Google sein – in meinem diesjährigen Vortrag vor dem 11. Kölner Anwaltverein habe ich vorgestellt, wie Kanzleien mit den drei Plattformen BING…
Blockchain und Smart Contract für die lokale Anbietersuche und -bewertung
Regierungen planen es für Ihre maroden Staatswährungen – Softwareanbieter tun es für Ihre Lizenzabrechnung und nun auch die Handwerkerbeauftragung per Blockchain! Ich bin mir noch…
Cost per Visit als neue digitale Werbemaßeinheit für den Handel
Sind deutsche Händler schon bereit für CPV Cost per Visit? Seit unserem Pilotprojekt Digitales Viertel in Köln Klettenberg/Sülz beschäftige ich mich viel mit der Frage,…
Facebook holt bei der lokalen Suche nach Unternehmen kräftig auf!
Noch ist die Dominanz von Google speziell bei der lokalen Anbieter- und Dienstleistersuche ungebrochen. Aber: Facebook hat die Relevanz der lokalen Suche für Nutzer längst…