KI verdichtet Wissen zu Antworten, doch der Standort bleibt ein unverrückbarer Fakt.
Künstliche Intelligenz kann Informationen bündeln und verdichten. Ob dein Unternehmen jedoch tatsächlich gefunden wird, entscheidet die Realität: eine aktuelle Website, konsistente Listings und lokale Vertrauenssignale. KI-Systeme funktionieren heute zunehmend wie Antwortmaschinen: Sie holen Informationen aus vielen Quellen, verknüpfen sie sinnvoll und liefern eine direkte Antwort. Für alles, was sich beschreiben, bewerten oder einordnen lässt, ist das ein riesiger Fortschritt. Doch es gibt eine Grenze: Der Standort eines Unternehmens ist kein interpretierbares Wissensfragment, sondern ein externer, realer Fakt. Er ist an Ort und Zeit gebunden und damit entweder richtig oder falsch. Genau deshalb wird die Qualität deiner digitalen Standortdaten zum entscheidenden…
And the winner is: mobile local search! Werbung um die mobile lokale Suche sticht mobile Display Werbung locker aus!
Eine aktuelle Studie von xAd belegt: Werbung rund um die mobile lokale Suche performt mit einer deutlich besseren click-through-rate als mobile Display Werbung. Liegt die…
Twitter kommt nach Deutschland – aber dann bitte nach Köln! Hey Twitter! Cologne Wants You! #cgnwy #twithubcgn
Die vor 2 Wochen von der Kölner Internet Union KIU gestartete Aktion „Hey Twitter! Cologne Wants You! #cgnwy #twithubcgn“ habe ich gerne mit dem folgenden…
Einzelhändler rechnen dem Smartphone einen hohen Wert als Publikumsbringer zu – lokale Suche verlagert sich immer mehr vom Desktop auf das Smartphone!
Die E-Commerce-Umsätze steigen enorm. Zwar zeigt eine der letzten Befragung des bvh (Bundesverband des Deutschen Versandhandelsund) und der CEG (Creditreform Consumer GmbH) klar auf, dass…
Suchmaschinen und Verzeichnis- kataloge generieren 0,9% Mehr-Wertschöpfung des BIP in Deutschland! Lokale Suche deutlicher Treiber
Inspiriert von einer McKinsey & Company Studie mit dem klangvollen Namen „The impact of Internet technologies: Search“ – habe ich mir Gedanken gemacht, wie man…
Bedingt Lesenswert: Die Datenfresser
Um es gleich vorweg zu nehmen – für den mündigen „Homo reticuli“ (vernetzten Menschen) bietet Die Datenfresser von Constanze Kurz und Frank Rieger nur wenig…
Haben die neue geoTLD Projekte wie z.B. dotkoeln mit .koeln einen positiven SEO Effekt?
Geht es um die Einführung neuer geoTLD Projekte bekomme ich bei allen Meetings oder Vorträgen spätestens nach fünf Minuten die gleiche Frage gestellt: „Haben die…
Mobile Apps des Greven´s Adressbuch-Verlags – Interview mit dem Kölner Lifestyle Magazin CityNEWS
Fast zeitgleich zum millionsten Download der Mobile-App von Das Telefonbuch sowie dem Launch der Gelbe Seiten Notfall App hatte ich die Gelegenheit im Interview mit…
Neue GREVEN Broschüre: SOCIAL MEDIA – Chance oder Risiko im Online-Marketing-Mix für Unternehmen
Unsere erste Broschüre Twitter, Communities und Co. aus dem Jahr 2010 war mit einer Auflage von 2.000 Stück schnell vergriffen – was folgte waren mehrere…
Facebook für die Kaufentscheidung nicht relevant! Das Freundesnetzwerk ist bei der Einbeziehung im Kaufentscheidungsprozess deutlich überbewertet!
Auch wenn es kein Social Media Papst hören möchte, so kommt die Bank of America Merrill Lynch in ihrer aktuellen Studie „The Truth about Facebook“…
Wie Gelbe Seiten und DasTelefonbuch von Steuerberatern genutzt werden – Interview im Steuerberater-Magazin
In der aktuellen Ausgabe des Steuerberater-Magazins (3/2011) hatte ich die Gelegenheit über die Leistungsfähigkeit von Verzeichnismedien für die Branche der Steuerberater zu berichten. Speziell für…
