KI verdichtet Wissen zu Antworten, doch der Standort bleibt ein unverrückbarer Fakt.
Künstliche Intelligenz kann Informationen bündeln und verdichten. Ob dein Unternehmen jedoch tatsächlich gefunden wird, entscheidet die Realität: eine aktuelle Website, konsistente Listings und lokale Vertrauenssignale. KI-Systeme funktionieren heute zunehmend wie Antwortmaschinen: Sie holen Informationen aus vielen Quellen, verknüpfen sie sinnvoll und liefern eine direkte Antwort. Für alles, was sich beschreiben, bewerten oder einordnen lässt, ist das ein riesiger Fortschritt. Doch es gibt eine Grenze: Der Standort eines Unternehmens ist kein interpretierbares Wissensfragment, sondern ein externer, realer Fakt. Er ist an Ort und Zeit gebunden und damit entweder richtig oder falsch. Genau deshalb wird die Qualität deiner digitalen Standortdaten zum entscheidenden…
Blockchain und Smart Contract für die lokale Anbietersuche und -bewertung
Regierungen planen es für Ihre maroden Staatswährungen – Softwareanbieter tun es für Ihre Lizenzabrechnung und nun auch die Handwerkerbeauftragung per Blockchain! Ich bin mir noch…
Cost per Visit als neue digitale Werbemaßeinheit für den Handel
Sind deutsche Händler schon bereit für CPV Cost per Visit? Seit unserem Pilotprojekt Digitales Viertel in Köln Klettenberg/Sülz beschäftige ich mich viel mit der Frage,…
Facebook holt bei der lokalen Suche nach Unternehmen kräftig auf!
Noch ist die Dominanz von Google speziell bei der lokalen Anbieter- und Dienstleistersuche ungebrochen. Aber: Facebook hat die Relevanz der lokalen Suche für Nutzer längst…
Schwingt das Pendel zurück? Interessante Renaissance bei stationären Spezialisten!
Erleben wir aktuell die Erholung bestimmter Branchen, die gelernt haben auf den ROPO-Effekt eine passende Antwort zu finden? Kürzlich war ich mit meiner Familie in…
Neue Mandate für Kanzleien – 10. Kölner Anwaltstag in Köln
Die Google Suche, AdWords, Homepage, Online-Bewertungen, Social Media oder Verzeichnis Medien – viele digitale Wege um neue Mandate zu bekommen In meinem heutigen Vortrag zum 10….
Digitales Geomarketing – eMarketing Day Rheinland 2017
Digitales Geomarketing mit Beacons und Geofencing – der neue Treiber für lokale Kontakte Der Nutzerstandort entwickelt zum wichtigsten lokal digitalen Marketingfaktor – der Grund warum es…
Online-Bewertungen – die digitale Unternehmensreputation! Wie Unternehmen Bewertungen in den Griff bekommen und langfristig profitieren
Zwei Drittel aller Nutzer erkundigt sich vor einer Kaufentscheidung zu Produkten oder Dienstleistern zunächst nach Bewertungen im Netz. Zu diesem Ergebnis kommt unsere aktuelle Greven Medien…
Digitales Viertel in Köln Klettenberg / Sülz – bundesweit einmaliges Pilotprojekt zu Location Based Services
Über Location Based Services wird in diesen Tagen jede Menge geschrieben. Technologisch kann man viel machen. Aber machen die Menschen auch mit? Sind auch die…
Google My Business mit neuer Darstellung von Bewertungen für lokale Händler
Google hat in den vergangenen Wochen die Richtlinien für die Darstellung von Bewertungen verändert. Dabei ist zu beachten, dass Google beim Einsatz von Schema Markup…
Wie das Telefonbuch ins Internet kommt – Interview im Bonner General-Anzeiger und in der Kölnischen Rundschau
Interview im Bonner General-Anzeiger und in der Kölnischen Rundschau vom 23.07.2016 zu der Frage wie die Digitalisierung das Verlagsgeschäft nachhaltig verändert und wie wir bei…