Lokale Suche und Bewertungen – der Schlüssel zu mehr lokalem Traffic
Bewertungen sind die digitale Mund-zu-Mund Propaganda für Ihr Unternehmen. Umfragen von Brightlocal zufolge, vertrauen 84% potentieller Kunden Online Bewertungen in gleichem Maße, wie persönlichen Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis! 40% der Befragten bilden sich bereits beim Lesen der ersten drei Bewertungen eine Meinung. Vor allem Sternebewertungen sind ein relevanter Entscheidungsfaktor. Über zwei Drittel der Befragten gab an, größeres Vertrauen in Unternehmen mit positiven Bewertungen zu haben (Quelle: local consumer review survey 2016).
Das dürfen Sie sich für Ihre Website nicht entgehen lassen: aus eigenen Untersuchungen wissen wir, dass lokale Bewertungen in einer Suchergebnisliste z.B. Google oder auch gelbeseiten.de zu einer im Schnitt 5% besseren Klickrate (CTR Click–Through–Rate) führen!
Bewertungen Ihrer lokalen Produkte und Dienstleistungen sind für Sie aus vielerlei Gründen hoch relevant:
- Lokale Bewertungen motivieren bestenfalls andere Kunden zum Kauf
- Gelten besonders in der regionalen Suche bei Google als Rankingfaktor,
- Können als Abgrenzung zu Wettbewerbern fungieren – die sich mit Bewertungen noch nicht befassen,
- Geben Aufschluss über Verbesserungspotentiale in Service und Produktion.
Welche Eigenschaften sollten Ihre lokalen Bewertungen aufweisen?
- Quantität UND Qualität: Generell gilt – je mehr Bewertungen Sie haben und je besser diese sind, desto besser wird sich auch Ihre Auffindbarkeit entwickeln.
- Genauso entscheidend ist die Aktualität der abgegebenen Erfahrungsberichte: nur wer kontinuierlich neue Bewertungen bekommt, kann mit einem beständig guten Ranking rechnen.
- Animieren Sie vor allem Ihre Stammkundschaft zu Erfahrungsberichten, denn gerade die sind zufrieden mit Ihrem Service. Nutzen Sie dazu Erinnerungsmails nach Abschlüssen oder Beratungsgesprächen. Eine Gegenleistung für gute Bewertungen anzubieten, sollten Sie allerdings strikt vermeiden.
Bewertungen in der lokalen Google Suche – wie Sie sofort starten können.
Google legt jedem Ranking Bewertungsinformationen zu Grunde. Wer bessere digitale Reputationen besitzt, wird also auch weiter vorne landen. Bewertungen erhalten in den Suchergebnislisten besonderes Gewicht, da diese explizit in den Ergebnislisten ausgespielt werden:
Beheimatet eine ausgespielte Webseite mehr Bewertungen als der Branchendurchschnitt über ein gesuchtes Unternehmen in einer Branche, so werden diese Bewertungen in Form von Sternen direkt in den Ergebnissen ausgespielt.
Das sorgt idealer Weise für mehr Klicks. Damit Sie die Vorteile dieser Darstellung nutzen können, benötigen Sie einen Eintrag bei Google My Business . Der Vorteil: wenn Sie über einen Google My Business verfügen, können Sie Bewertungen von Nutzern auch direkt beantworten. Übrigens: Bewertungen von Drittanbietern wie z.B. Yelp werden für die Darstellung in der Google Ergebnisliste nicht mehr herangezogen! Hier finden Sie alles wissenswerte zu Bewertungen via Google My Business.
Google spielt lokale Bewertungen sowohl im Local Pack, als auch in der Answer Box / Knowledge Graph aus. Die Answer Box / Knowledge Graph ist eine Informationssammlung im rechten Bildschirmbereich der Suchergebnislisten.

Im September 2016 hat Google sogar damit begonnen, Bewertungsergebnisse von anderen Portalen als Durchschnittswert direkt in der Answer Box / Knowledge Graph mit auszuspielen. Dieser Service nennt sich Reviews from Web und ist derzeit vor allem für lokale Unternehmen und Restaurants interessant.

Bewertungsportale – hier bekommen Sie die Power für Ihre Bewertungen bei der lokalen Suche
Neben Bewertungen bei Google sind auch Ratings auf anderen Plattformen nützlich und beeinflussen Ihre Auffindbarkeit.
Für lokal agierende Unternehmen sind grundsätzlich folgende Plattformen interessant:
- Google My Business: gilt als wichtigstes Portal in Sachen Bewertungen, Inhalte werden ebenfalls auf Google+ und Google Maps ausgespielt
- Gelbe Seiten: der lokale Platzhirsch bietet über seinen Partner GoLocal die Möglichkeit wertvolle Bewertungen einzusammeln.
- Facebook: Das soziale Netzwerk bietet mit Facebook Places ebenfalls Bewertungsmöglichkeiten und Vorteile für regionale Unternehmen.
- GoLocal sammelt Erfahrungsberichte zu Dienstleistern, Läden und Restaurants in ganz Deutschland
- Yelp heißt das frühere Qype und verfügt deswegen über immense Bewertungsdatenbanken für jegliche Geschäfte und Dienstleister
Relevante Portale identifizieren
Je nach Produkt haben Bewertungen im Internet verschieden hohen Stellenwert. Zunächst sollten Sie recherchieren, welche Portale für Sie als Unternehmen relevant sind. Um herauszufinden, welche Plattformen zu Ihnen passen, suchen Sie einfach nach Ihren zentralen Keywords und verschaffen sich einen Überblick über gut rankende Portale. Es lohnt sich, in den Portalen Ihrer Hauptkonkurrenten ebenfalls Präsenz zu zeigen. Oft kann es sein, dass Einträge zum eigenen Unternehmen bereits auf verschiedenen Plattformen bestehen. Falls das so ist, übernehmen Sie diese und reichern Sie mit Fotos und Hintergrundwissen an.
So erhalten Sie Bewertungen für die lokale Suche
- Bewertungsportale verlinken
- Auf Flyern im Geschäft auf Bewertungsmöglichkeiten hinweisen
- Personal kann Kunden persönlich zum Abgeben von Erfahrungsberichten animieren
- nach Onlinekäufen eventuell mit etwas Abstand an Bewertung des erworbenen Produkts erinnern
- mehrere Portale vorschlagen und dem Kunden die Auswahl überlassen
Ziel sollte es sein, auf lange Sicht, regelmäßig Bewertungen zu erhalten. Dabei sollten das eigene Ziel nicht zu hoch angesetzt werden, 1-2 Bewertungen pro Monat sind durchaus eine normale Rücklaufquote.
Was Sie auf jeden Fall unterlassen sollten:
- gefälschte Bewertungen
- gekaufte Bewertungen
- zu viele Bewertungen in einer kurzen Zeitspannen können unglaubwürdig wirken.
Schlechte Bewertungen
Man kann es bekanntlich nie jedem Recht machen und deswegen wird immer auch die ein oder andere schlechte Bewertungen dabei sein. Für viele potentielle Kunden erzeugen gerade negative Einblicke erst ein reales und glaubwürdiges Bild von Ihrem Produkt.
Wichtig bei schlechten Bewertungen:
- Bestenfalls direkten Kundenkontakt suchen, Problemlösungen anbieten und offen und kritikfähig kommunizieren.
- Kundenhinweise ernst nehmen und als Grundlage für Weiterentwicklungen an Produkt und Service aufgreifen.
- Negative Bewertungen sollten klar kommuniziert und nicht gelöscht werden. Gerade in sozialen Netzwerken sorgt das gelegentlich nur für noch mehr Aufmerksamkeit.
Hier noch mein Gastbeitrag zu lokalen Bewertungen im Gelbe Seiten Marketing Blog